Allgemeiner Plan Einstimmung Allgemeiner Plan Autor Thema Kompetenzen Schwierigkeitsgrad Altersgruppe Dauer Ziele dieser Unterrichtseinheit Hilfsmittel Einstimmung Aris Louvris, Griechenland Alle Laut Angabe in den einzelnen Unterrichtsplänen Leicht Mittel Schwer Angemessen Maximal 5 Minuten • Einführung der Schüler in das Web-We-Want-Handbuch • Den Schülern auf unterhaltsame Weise eine Vorstellung von den Unterrichtsplänen vermitteln, die für das Web-We-Want-Handbuch erstellt wurden Arbeitsblätter, Videos (vorzugsweise offl ine), Infografiken, Umfragen, kleine Spiele (< 5 min), Fragen zum Vorwissen, Brainstorming etc. Ablauf Schritt 1 – (2 Minuten) Schritt 2 – (2 Minuten) Schritt 3 – (1 Minuten) Tipps Link(s) Versuchen Sie auf der Grundlage des jeweils folgenden Unterrichtsplans die Aufmerksamkeit der Schüler mit einem der o. g. Hilfsmittel zu gewinnen, zum Beispiel mit einem Teaser-Video. Beispiel: Spezifi sches
UNTERRICHTSPLAN Eigene Rechte und Pflichten online 1.1. Grundlegende Rechte im WWW Kurztitel der Aktivität Autor Thema Kompetenzen Schwierigkeitsgrad Altersgruppe Dauer Ziele dieser Unterrichtseinheit Einführung Hilfsmittel Grundlegende Rechte im WWW Carsten Groene, Deutschland Meine Rechte und Pfl ichten Lernkompetenz/soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz/muttersprachliche Kompetenz/digitale Kompetenz/kritisches Denken Leicht Mittel Schwer 14 bis 15 Jahre 45 Minuten • Einführung in das Web-We-Want-Handbuch • Verständnis der grundlegenden Internetrechte laut EU-Charta Cartoon über Piraterie http://goo.gl/jRGTfI Arbeitsblatt 1.1: „Wenn ich alles tun könnte, was ich wollte“ Ablauf Schritt 1 – (7 Minuten) Schritt 2 – (15 Minuten) Schritt 3 – (7 Minuten) Schritt 4 – (15 Minuten) Aktivität: Fordern Sie die Schüler auf, sich anhand von Arbeitsblatt 1.1 vorzustellen, was sie in einer Welt ohne Einschränkungen tun könnten und was dies für andere Menschen und/oder ihre Freunde bedeuten könnte. Die Schüler sollen ihre Ideen in Kleingruppen vergleichen. Bitten Sie die Schüler, anhand von Arbeitsblatt 1.1 die Kapitel 1, „Würde des Menschen“ und 2, „Freiheiten“, der Charta der Grundrechte der Europäischen Union durchzuarbeiten, um diejenigen Artikel zu bestimmen, die für die Nutzung des Internets von besonderer Bedeutung sind, z. B. das Recht auf den Schutz der persönlichen Daten. Fordern Sie die Schüler auf, sich mit der Methode des „Überfl iegens“ eines Textes vertraut zu machen oder diese aufzufrischen (siehe Link unten, auch auf Arbeitsblatt 1.1). Bitten Sie die Schüler als Einstieg in die Publikation, die die Basis für diese Unterrichtseinheit bilden wird, das Web-We-Want-Handbuch für Teenager nach der Angabe von einzelnen Rechten in bestimmten Kapiteln zu durchsuchen. Die Schüler sollen die Tabelle ausfüllen und innerhalb der Klasse Vergleiche anstellen. 9
Schritt 2 - (20 Minuten) Arbeit in
Arbeitsblatt 1.1 Wenn ich alles tun
Arbeitsblatt 1.3 Zwei Seiten dersel
Aufgabe Ziele Open Source oder unte
Arbeitsblatt 3.2 Erstellung eines s
Arbeitsblatt 3.3 Blogs und Wikis in
Hast du Facebook jemals für schuli
Arbeitsblatt 5.1 Michael Jackson
Teil 2: Dürfen andere alles mit de
oder Schreibe ein Gedicht das du w
Auf deinem Smartphone könntest du
Benötigen Sie Informationen oder R
Laden...
Laden...